Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Prävention

Präventiv kann ich Rückenschmerzen durch ausgewogene Bewegung lindern, vorbeugen. Wichtig hierbei ist es, gleichzeitig zu starke Belastung zu vermeiden.

Einem Bandscheibenvorfall kann mit verschiedenen Übungen vorgebeugt werden. Auch nach einem Bandscheibenvorfall sollten krankengymnastische Übungen durchgeführt werden, um das erneute Auftreten eines Bandscheibenvorfalls zu verhindern. Hierbei wird auf regelmäßige Bewegung ohne zu starke Belastung gesetzt. Häufig werden Sportarten, in denen eine nach vorn gebeugte Haltung der Wirbelsäule eingenommen wird, als angenehm empfunden. Daneben sollten auch Allgemeinmaßnahmen, die zur Rückenschonung dienen, beachtet werden. Risikofaktoren sollten vermieden werden.

 

Allgemeinmaßnahmen

Rückenschonendes Tragen und Arbeiten

  Richtiges Heben: schwere Lasten sollten nicht mit gestreckten Beinen, sondern aus der Hocke heraus angehoben werden.

  Falsche und unsymmetrische Belastungen sollten vermieden werden.

  Große Lasten werden möglichst dicht am Körper transportiert.

  Eine falsche Körperhaltung beim Stehen und beim Arbeiten im Sitzen (vor dem PC) führt zu falscher Belastung und sollte korrigiert werden. Lasten sollten möglichst symmetrisch verteilt werden, beim Arbeiten vor dem PC sollte auf eine möglichst aufrechte Haltung des Rückens geachtet werden.

   

   

Ernährung

  Gesunde Ernährung: für gesunde Knochen sind hauptsächlich Vitamin D und Kalzium verantwortlich. Also: viele Milchprodukte verspeisen und häufiger in die Sonne gehen (dabei wird Vitamin D produziert!).

  Insgesamt sollte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse geachtet werden.

   

   

Risikofaktoren vermeiden

  Für eine bessere Durchblutung der Bandscheiben und der Knochen ist es sinnvoll mit dem Rauche aufzuhören. Bei Rauchern degenerieren Bandscheiben deutlich schneller.

  Gesundes Gewicht: Gewicht bedeutet Belastung für Wirbelsäule und Bandscheibe. Daher muss Übergewicht reduziert werden.

   

Sport und Bewegung

Sport und Bewegung tun nicht nur der Bandscheibe und Wirbelsäule, sondern dem ganzen Körper gut. Sport und Sportarten mit zu starker und unsymmetrischer Belastung sollten jedoch vermieden werden. Hierzu gehören zum Beispiel Tennis und Extremsportarten.

Sport sollte möglichst regelmäßig durchgeführt werden. Wichtig vor jeder Bewegung ist ein sinnvolles Aufwärmen. Folgende Sportarten sind gut um die Rückenmuskulatur zu stärken und trotzdem die Bandscheiben nicht übermäßig zu belasten:

  Nordic Walking

  Joggen (auf weichem Untergrund - kein Asphalt und mit den richtigen Schuhen)

  Rückenschwimmen

  Rad fahren

  Wandern (bergauf ist besser geeignet als bergab)

  Kraftsport zur Rückenschulung und zum Vorbeugen vor Bandscheibenvorfällen. Jedoch muss hier auf eine schonende und gleichmäßige Anwendung geachtet werden

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?