Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich
Kreuzschmerzen - Lumbago - Hexenschuss
Überblick
Rückenschmerzen sind, unter anderem, die häufigsten Gesundheitsprobleme Deutschlands. Ihre Ursachen sind vielfältig, meistens ist es nicht möglich zu bestimmen, woher sie stammen. Aber: Oftmals liegen hinter den Schmerzen keine ernsthaften Auslöser und in vielen Fällen verschwinden sie nach kurzer Leidenszeit wieder von selbst.
Die Inhalte dieser Patienteninformation beruhen auf medizinischen Leitlinien (evidenzbasiert) und sind auf die Bedürfnisse in der hausärztlichen Praxis zugeschnitten. Sie können aber in keinem Fall eine ärztliche Beratung ersetzen.
Rückenschmerz gehört zu den meistgenannten Schmerzen und kann durch körperliche, psychische und/oder soziale Ursachen entstehen, Männer sind seltener betroffen als Frauen. In Deutschland leidet insgesamt etwa jeder Dritte in der Bevölkerung an Rückenschmerzen.
Rückenschmerzen sind Schmerzen im Rückenbereich. Die Schmerzen können gegebenenfalls ausstrahlen oder von weiteren Symptomen begleitet werden. Rückenschmerz kann sich auch vorrangig in anderen Körperregionen bemerkbar machen.
Wenn es keine spezifische Ursache als Auslöser gibt, hören die Schmerzen meist spontan wieder auf- es kann aber auch chronische Verläufe geben. Liegt ein spezifischer Auslöser zugrunde, kann es zu ernsten Komplikationen kommen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungen.
Die Diagnostik von Rückenschmerzen soll gefährliche Ursachen ausschließen. Außerdem können Schmerzen versuchsweise objektiviert werden, um die Verlaufsbeobachtung möglich zu machen. Es wird dann auch nach Hinweisen für ein erhöhtes Risiko eines chronischen Verlaufs gesucht.
Bei Rückenschmerzen gibt es viele sinnvolle Therapien. Das Spektrum umfasst sowohl Behandlungen mit Medikamenten, als auch nicht-medikamentöse Maßnahmen. Konservative Therapien, wie z.B. Osteopathie / Chirotherapie
Die wichtigste Vorbeugung von Rückenschmerzen ist die körperliche Bewegung. Außerdem sind Rückenschule und ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes von großer Bedeutung.
Rückenschmerzen können den Alltag negativ verändern. Deshalb ist es besonders wichtig für Betroffene, nach Hilfe zu suchen und selbst auch aktiv zu sein, um gegen die Erkrankung zu kämpfen.
